Der Münchner Erik Etschel, geboren an einem Donnerstag, studierte an der Filmakademie Wien Regie bei
Peter Patzak, Wolfgang Glück und Michael Haneke (und umgekehrt).
Berüchtigt wurde der vielseitige und nicht minder vielschichtige Künstler, der zum Teil in Abu Dhabi und New York City aufgewachsen ist, durch seine Kurzfilme im Regiekombinat „trois points à la line“ mit Thomas Schwendemann.
Neben seinem Abschluss-Spielfilm „FaCeTTeN“ und seinen Debut-Spielfilmen „7piele“ und „So Wie Gestern“ machte er sich in den letzten Jahren vor allem als Werberegisseur, Second-Unit-Director und leidenschaftlicher Theaterregisseur einen Namen.
Als artDoktor hilft er mehr Kunst- und Kulturprojekten - oftmals in letzter Sekunde - auf die Sprünge und macht sie durch einen klaren, objektiven Blick besser, lebendiger und erfassbarer als man weiß.
Er lebt in Wien, Linz und München - aber arbeitet dort auch, wenn es seine Kinder erlauben.
1995 Gründung des Arbeitskombinats "trois points à la line" mit Thomas Schwendemann
seit 1996 Mitglied des „Kleines Spiel“-Ensembles, München
1997 Abitur Oskar-von-Miller-Gymnasium München
1997-1998 Praktikum und anschl. Junior-Texter bei .start advertising, München
1998-2005 Filmakademie Wien (Regie)
2000-2004 Filmakademie Wien (Drehbuch)
1998-2003 Gründer und Kern-Mitglied der legendären Leharposse
2001-2006 Lehrtätigkeit Gymnasium 23 Alterlaa ("Film" im Rahmen des Kunstunterrichts)
2000-2003 Regieassistent für Spiel-, Werbe- und Imagefilme
2002-2005 Second-Unit-Director (Österreich, Kanada, Russland)
seit 2004 WerbeRegisseur
2007 1. Abendfüllender Spielfilm: FaCeTTeN
2008 Preis fürs „Lebenswerk“ (Personale FAK Wien)
2009 1. Publikation: "Director's Set-Handbook"
2009-2015 Haus-Regisseur und leitendes Mitglied des „Theaters im Parkbad“ (Musentempel)
2011 Oberösterreichscher Kulturpreis 2011 (Musentempel)
ab 2009 Leitung: Abteilung Video, Theater Phönix, Linz
2013 Gründung des Arbeitskombinats JEST mit Lisa Fuchs
2019 Spielfilm: So wie gestern
Und was kann er?
Verdammt gut: Schauspielführung
Konzeption
Dramaturgie für Film, Fernsehen, Werbung, Theater und Imagefilm
Konspirative Zusammenarbeit mit Produktion, Agentur und Kunde (Meister der Diplomatie)
Visuelle, Dramaturgische & Technische Regie
Coaching (Regie, Regisseur-Sein, Schauspiel mit der Kamera, Dos & Don’ts der Regiearbeit)
Mehrkamera-Technik, Live-Regie
Massen-Choreographie
Film- und Videoschnitt (FAK Wien bei Prof. Hannelore Götzinger)
Avid, Final Cut, Premiere & Co. in allen Versionen
(Schnitt zahlreicher TV-Dokumentarfilme, Haus-Cutter des Theater Phönix und
Schnittmeister unzähliger Werke von Freunden und einiger eigener Filme seit 1992)
Ziemlich gut: Kamera (FAK Wien bei Prof. Christian Berger und Prof. Walter Kindler)
geleg. DoP (Dokus ORF/3SAT) seit 2003 und 2.Kamera für einige eigene Filme seit 1999)
Produktion (FAK Wien bei Prof. Peter Mayer)
Produzent und Organisator der Musenspiele, Theater im Parkbad, Die Werft, Musentempel
und einiger eigener Filme seit 2008)
Ahnung von: Bühnen- und Kulissenbau (fundiert und erprobt)
Photoshop (gut)
Excel (gut)
Office (sowieso)
Kochen (Exzellent)